08. November 2025 | 10:30 Uhr

Guten-Morgen-Eberswalde – Lesung und Gespräch mit Wilhelm Bartsch

Alles auf einen Blick

Veranstaltungsort
Paul-Wunderlich-Haus
Am Markt
16225 Eberswalde
Veranstalter
Udo Muszynski Konzerte + Veranstaltungen
Kategorie
Lesung / Vortrag
Datum
08. November 2025
Einlass / Uhrzeit
10:30 Uhr
Ende
08. November 2025
Eintritt
Hinweise zum Preis: Der Eintritt ist frei! Spenden für die freie Kulturarbeit sind hingegen willkommen und wichtig.
Tickets
+49 177 3076684
post@mescal.de
zum Veranstalter
Guten-Morgen-Eberswalde lädt mit seiner 957. Ausgabe am Sonnabend, dem 8. November 2025 zu Lesung und Gespräch in den Plenarsaal des Paul-Wunderlich-Hauses. Wilhelm Bartsch, der Dichter aus Halle, kommt im Jahr seines 75. Geburtstages in seine Geburtsstadt Eberswalde. Für seinen jüngsten, meisterhafter Gedichtband „Hohe See und niemands Land“ erhielt er den Rainer-Malkowski-Preis, einen der höchstdotierten deutschen Literaturpreise, sowie den renommierten Bremer Literaturpreis, zu dessen Preisträgern seit 1954 u.a. Ingeborg Bachmann, Siegfried Lenz, Christa Wolf, Erich Fried, Peter Handke, Lutz Seiler oder Friederike Mayröcker gehörten, um nur eine kleine Auswahl der Geehrten zu nennen.

Wilhelm Bartsch debütierte 1986 mit dem Lyrikband „Übungen im Joch“, der ihn schlagartig in beiden Teilen Deutschlands bekannt machte. 2013 erschien sein Eberswalde Roman „Das bisschen Zeug zur Ewigkeit“, ein faszinierendes Zeitbild von Eberswalde in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre.
Wilhelm Bartsch (links) am Rande seiner Lesung in Eberswalde, 2018 im Provinziale Festivalclub, mit Udo Muszynski (rechts), Foto: Torsten Stapel, Foto: Torsten Stapel Paul-Wunderlich-Haus am Markt in Eberswalde, Foto: Steffen Groß Applaus-Preis für Guten-Morgen-Eberswalde auch im Jahr 2024, Foto: Steffen Groß

die nächsten Events

Eberswalde to Go
Entdecke unsere Broschüren