Kraftwerk Hegermühle
Die „Überlandzentrale“, die weite Teile der nördlichen Provinz Brandenburg mit Strom versorgte, galt lange Zeit als Musteranlage und wurde zum Vorbild für zahlreiche Kraftwerke im In- und Ausland. Auch in künstlerischer Hinsicht war das MEW ein fortschrittlicher Bau.
Die vom Architekt Werner Issel sachlich gestalteten, mit roten Ziegeln verblendeten Fassaden und die lichtdurchfluteten Innenräume machen das Kraftwerk zu einem hervorragenden Beispiel der Reformbestrebungen in der Baukunst am Anfang des 20. Jahrhunderts. Die repräsentative Schaufassade ist dem Kanal zugewandt. Die Anordnung der einzelnen Bauteile – rechts das ursprünglich von mehreren Schornsteinen überragte Kesselhaus, in der Mitte die mit Dampfturbinen bestückte Maschinenhalle, links die Schaltzentralle – spiegelt die inneren Funktionsabläufe.
Weitere Informationen
- Kontakt
Kontakt
Am Treidelsteig
16227 Eberswalde