Bevor das Jahr 2023 ausklingt lädt das Museum Eberswalde alle Eberswalderinnen und Eberswalder sowie ihre Gäste zur „Langen Nacht im Museum Eberswalde“ ein. Am Freitag, dem 17. November 2023, von 17 bis 22 Uhr, wird das Museum seine Türen für alle öffnen.
Jeweils um 17:30 Uhr und um 18:30 Uhr gibt es für die Kleinen eine Taschenlampenführung, bei der das Museum im Dunkeln ganz neue Perspektiven ermöglicht. Um 18 und um 20 Uhr werden kurze Führungen durch die Dauerausstellung angeboten. Die Besucherinnen und Besucher können dabei die spannende Geschichte der Stadt entdecken.
Speziell zu den aktuellen Sonderausstellungen führt Prof. Wolfgang Mathis um 17:30 Uhr und 18:30 Uhr durch die Sonderausstellung „Kommunikation mit Strom“ sowie der Fotograf Lars Wiedemann um 18 Uhr durch seine Fotografieausstellung „Innovation, Produktion und Tradition – Industriegeschichte in Eberswalde“.
Jeweils um 17:30 Uhr und um 18:30 Uhr gibt es für die Kleinen eine Taschenlampenführung, bei der das Museum im Dunkeln ganz neue Perspektiven ermöglicht. Um 18 und um 20 Uhr werden kurze Führungen durch die Dauerausstellung angeboten. Die Besucherinnen und Besucher können dabei die spannende Geschichte der Stadt entdecken.
Speziell zu den aktuellen Sonderausstellungen führt Prof. Wolfgang Mathis um 17:30 Uhr und 18:30 Uhr durch die Sonderausstellung „Kommunikation mit Strom“ sowie der Fotograf Lars Wiedemann um 18 Uhr durch seine Fotografieausstellung „Innovation, Produktion und Tradition – Industriegeschichte in Eberswalde“.
